Unsere Geschichte

07.05.1965: Gründung des Vereins

 

Vorsitzende: Trude Helmke, Wittmund

Stv. Vorsitzender: Johann Hedemann, Esens

Geschäftsführer: Hermann Janssen, Wittmund

Kassenführer: Georg Rohlfs, Willen

Gründungsmitglieder: Dr. Garbe, Dr. Schulze, beide Wittmund


- Kooperation mit der Lebenshilfe Aurich
- Umbau der Volksschule Brill zur Behindertenwerkstatt

 

1968: Neubau der Werkstatt in Aurich, Im Hammrich

Übersiedlung der behinderten Menschen von Brill nach Aurich, Betrieb der Werkstätten für behinderte Menschen mit der Lebenshilfe Aurich zunächst in der Rechtsform der "Gesellschaft des bürgerlichen Rechts" (GBR)


Eröffnung der Tagesbildungsstätte für Kinder mit geistigen Behinderungen in Brill

1976: Umwandlung der GBR in eine gemeinnützige GmbH

1977: Umzug der Tagesbildungsstätte von Brill nach Wittmund

1980: Eröffnung der "Harlinger-Werkstätten"-Burhafe 

1984: Schließung der Tagesbildungsstätte   
 
1996: Einrichtung der Geschäftsstelle in der Drostenstraße 8
Eröffnung der Geschäftsstelle "Heilpädagogische Frühförderung" für den Landkreis Wittmund

2004:  Kauf des und Umzug ins neue Lebenshilfehaus, Brückstraße 7 in Wittmund 

2004:  Eröffnung des Werkstattladens"Bumerang", Brückstraße 7 in Wittmund 

2009:  Eröffnung der Freizeitstätte "Huus bi d'Pütt" 

2012:  Angebot "Sozialpädagogische Familienhilfe"

2013:  Umbau des Lebenshilfehauses
Einrichtung einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung (ambulant-betreutes Wohnen), Modernisierung der Frühförderstelle; gefördert aus Mitteln der "Aktion Mensch" 

2014:  Beginn des Projekts "Auszeit", Niedrigschwellige Betreuungsangebote (NBA) 

2014:  Beginn der Heilpädagogischen Gruppen-Frühförderung  

07.05.2015: 50 Jahre Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Wittmund e.V.


2016:  Übernahme der Frühförderung"Schatzkiste - Praxis für heilpädagogische Frühförderung"

2016: Umfassende Renovierung des Cafés/der Freizeitstätte "Huus bi d' Pütt"
 
2017: "Angebote zur Unterstützung im Alltag"
Erweiterung der Niedrigschwelligen Betreuungsangebote um Entlastungs- und Haushaltshilfen

2019: 10 Jahre Café/Freizeitstätte Huus bi d' Pütt

2020: Umzug des Cafés/der Freizeitstätte "Huus bi d' Pütt" in das Haus Brückstraße 10 und Umbenennung in Café/Freizeitstätte "Pütt"

2021: Umzug des Werkstattladens Bumerang in das Haus Brückstraße 10

2024: 15 Jahre
Café/Freizeitstätte "Pütt"

2024: 10 Jahre Trommelgruppe "Pütt-Beat"

Unsere Vorsitzenden 

1965 - 1986         Frau Trude Helmke 
1986 - 1996         Herr Gerd Voss
1996 - 2010         Herr Dr. Gerold Hecht 
2010 - 2015         Herr Joachim Gronewold
2015 - 2019         Herr Karl-Heinz Krüger 
2019 -                   Herr Thomas Hullena 

Leiter der Geschäftsstelle: Uwe Friedrichs 
Standort:  Brückstraße 7 
26409 Wittmund
Telefon: 0 44 62 / 94 23 33
E-Mail: [email protected]