Pütt-Treff

Freizeitgestaltung

Zu den menschlichen Grundbedürfnissen gehört auch die Freizeitgestaltung, sie ist wesentlich für ein erfülltes Leben. Freizeitgestaltung dient der Selbstfindung, der kreativen Persönlichkeitsentfaltung und der sozialen Integration.

Freizeit steht gleichwertig neben Arbeit, Wohnen und Bildung. Bei der Gestaltung der eigenen Freizeit benötigen insbesondere Menschen mit Behinderungen Anregung und Begleitung. Freizeitgestaltung kann an verschiedenen Orten stattfinden; von gravierender Bedeutung sind jedoch "niedrigschwellige" Treffpunkte, um auf diesem Wege ein entsprechendes Freizeitumfeld zu schaffen.
 
Besonders geeignet sind dazu Freizeitstätten. Die Schaffung eines offenen Treffpunktes als Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung ist grundlegender Gedanke des Pütt-Treffs.

Der Pütt-Treff in Verbindung mit unserem Café Pütt soll ein Angebot der Begegnung und Kommunikation, aber auch der Beratung für behinderte Menschen sein. In gemütlicher Atmosphäre werden die Besucher eingeladen, eine kurze oder auch lange Pause vom Alltag einzulegen; an diesem Ort sollen aber auch Freundschaften entstehen und erhalten werden. Mit einem vielfältigen Angebot, u.a. Kreativangebote und Discoabende, ist das Haus ein Ort der Begegnung von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Natürlich kann man auch einfach nur Kaffeespezialitäten, Tee, hausgebackenen Kuchen oder kleine Snacks genießen.

Für die Erreichbarkeit und unter dem Aspekt der Inklusion ist eine Innenstadtlage wichtig. Der Pütt-Treff ist barrierefrei und bietet ebenerdig ca. 180 m² Fläche. Der gemütliche Außenbereich lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Für Veranstaltungen steht ein Platzangebot von bis zu 30 Personen zur Verfügung.



Pütt-Treff 
Brückstraße 10 
26409 Wittmund 

Unsere Öffnungszeiten:

Montag -Freitag 10.00 h - 18.00 h 

Samstag und Sonntag geschlossen

Leitung: Birgit Hardtke 
Telefon:  0 44 62 / 20 48 55 
E-Mail: [email protected]